Primary Menu

Skip to content
  • Startseite
  • Informationen
  • Büro
    • Publikationen Grünflächenpflege
    • Diplomarbeiten Grünflächenmanagement FH Weihenstephan und TU München-Weihenstephan
    • Ausgewählte Vorträge
Search
Menu

Dr. Steidle Consult

Systemisches Grünflächenmanagement

Home »View all posts by  Dr. Steidle Anna

Autor: Dr. Steidle Anna

Funktionen von Grünflächen

Posted on8. August 202023. Juni 2021

Jede Grünfläche ihre Berechtigung. Diese Berechtigung liegt in den Funktionen, die diese Grünfläche für die urbane Landschaft bereitstellt.   Zum weiterlesen…

Funktionen nach Grünflächentypen

Posted on6. August 202023. Juni 2021

Jeder Grünflächentyp hat seine Berechtigung. Diese Berechtigung liegt in den Funktionen, die dieser Grünflächentyp für die urbane Landschaft bereitstellt. Zum weiterlesen…

Was ist „Naturnahe Grünflächenpflege“?

Posted on18. April 20206. Juni 2021

Naturnahe Grünflächenpflege heißt soviel Pflege wie nötig und sowenig Pflege wie möglich. In der naturnahen Grünflächenpflege wird auf künstlichen Dünger weiterlesen…

TagsNaturnahe Grünflächenpflege

Was sind „Naturnahe Grünflächen“?

Posted on19. April 20209. Juni 2021

Naturnahe Grünflächen sind dem Standort angepaßt und werden den Ansprüchen der Pflanzen an Boden und Klima gerecht. Dadurch werden Pflegemaßnahmen weiterlesen…

Pflegeeinheiten in Grünflächen

Posted on18. Mai 202023. Juni 2021

Es gibt eine Vielzahl von Pflegeeinheiten in Grünflächen. Andere Namen sind zum Beispiel „Gestaltungselemente“, „Kostenstellen“. Jede dieser „Pflegeeinheit“  und  jedes weiterlesen…

Pflegepläne

Posted on6. Januar 202114. März 2022

An dieser Stelle finden Sie Pflegepläne für Grünelemente. Jedes Grünelement (andere Namen sind „Gestaltungselement“, „Pflegeeinheit“) hat einen eigenen Pflegeplan. Der weiterlesen…

Musterpflegepläne – Beispiele

Posted on9. November 202023. Juni 2021

Die Musterpflegepläne sollten immer gemeinsam mit der Leistungsverzeichnissen für die Pflege erstellt werden. Die in den Musterpflegeplänen angegebenen Zeiten sind weiterlesen…

Pflegeplanung

Posted on8. August 202023. Juni 2021

Pflegeplanung ist eigentlich ganz einfach. Eigentlich! Es ist immer der gleiche Ablauf! Wirklich! Ob man die Pflegeplanung für eine Topfpflanze weiterlesen…

Pflegezielsetzung

Posted on21. April 202023. Juni 2021

„Nichts gedeiht ohne Pflege, und die vortrefflichsten Dinge verlieren durch unzweckmäßige Behandlung ihren Wert“ (Peter Josef Lenné). Der wohl berühmteste weiterlesen…

Beispiel für ein Leistungsverzeichnis

Posted on28. Mai 202114. März 2022

Hier finden Sie das Beispiel eines Leistungsverzeichnisses für die Grünflächenpflege. Sie können es sich herunterladen und verwenden: Beispiel für ein weiterlesen…

Personalbedarf in der Grünflächenpflege

Posted on11. Mai 202023. Juni 2021

Sie finden hier ein Schema zur Berechnung des Personalbedarfs in der Grünflächenpflege. In diesem Schema sind die Zeitarten aufgeführt, die weiterlesen…

Kennzahlen für die Grünflächenpflege

Posted on20. Februar 202023. Juni 2021

Auf diesem Merkblatt sind allgemein gültige Kennzahlen für die Grünflächenpflege enthalten. Sie sind nach REFA erhoben und gelten so lange, weiterlesen…

Kostenberechnung für die Grünflächenpflege

Posted on8. August 202023. Juni 2021

Die Kostenberechnung für die Grünflächenpflege kann sehr schwer sein. Sie kann aber auch ganz einfach sein, über eine sogenannte „Zuschlagskalkulation“. weiterlesen…

Stadtgrün 4.0

Posted on29. April 202014. März 2022

Stadtgrün 4.0. ist eine Ableitung aus den Begriffen „Arbeit 4.0“, „Beratung 4.0“ und ähnlichen Begriffen.   Stichworte sind: Kundenorientierte Organisationsstrukturen, weiterlesen…

Hundekotbeutel

Posted on8. August 202023. Juni 2021

Hundekotbeutel werden häufig unterschätzt, sind aber für die Sauberkeit der Grünanlagen sehr wichtig. Meistens werden sie den Menschen in Spendern weiterlesen…

GIS – GRIS

Posted on8. August 202023. Juni 2021

Niemand baut ein Haus, ohne einen Plan, ohne Mengen und Massen. Mittlerweile versucht man auch die Pflegeflächen zu erfassen und weiterlesen…

Elektromobilität

Posted on8. August 202023. Juni 2021

Elektroautos, Elektorfahrräder, Elektroroller, sie alle haben eines gemeinsam: Eine Batterie. Und die will geladen werden. Was braucht man dazu? Ladestationen, weiterlesen…

Bürgerbeteiligung

Posted on8. August 202023. Juni 2021

Sie ist heute dass A und O, damit ein Projekt realisiert werden kann. Die Politikerinnen und Politiker, aber auch die weiterlesen…

Literatur Grünflächenpflege

Posted on26. März 202023. Juni 2021

Anderl, M., Reineck U. (2012): Handbuch Prozessberatung, Weinheim. Arndt, H. (2008): Supply Chain Management-Optimierung logistischer Prozesse, Wiesbaden. Augustin, B., Barthel weiterlesen…

Downloads

  • Elektromobilität
  • Gliederung: Grünflächenpflege und Grünflächenmanagement
  • Funktionen nach Grünflächentypen
  • Funktionen von Grünflächen
  • GIS – GRIS
  • Hundekotbeutel
  • Kennzahlen für die Grünflächenpflege
  • Kostenberechnung für die Grünflächenpflege
  • Musterpflegepläne – Beispiele
    • Bürgerbeteiligung
  • Pflegeeinheiten in Grünflächen
  • Pflegeplanung
  • Pflegepläne
  • Pflegezielsetzung
  • Personalbedarf in der Grünflächenpflege
  • Stadtgrün 4.0
  • Was sind „Naturnahe Grünflächen“?
  • Was ist „Naturnahe Grünflächenpflege“?

Dr. Anna Steidle
Freie Landschaftsarchitektin
Friedl-Urban-Str. 8
86169 Augsburg

0821 9079-5880
info(at)steidle-consult.de


Wir sind Spezialisten für die betriebswirtschaftlichen Fragen der Pflege von z.B. Gärten, Grünflächen, Grünbeständen, Friedhöfen.

Wir sind Ansprechpartner für die Grünflächenpflege in Zeiten des Klimawandels.

 

Footer Menu

Skip to content
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • E-Mail
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2023 Institute of Urban Landscape Management
Scroll Up
  • Startseite
  • Informationen
  • Büro
    • Publikationen Grünflächenpflege
    • Diplomarbeiten Grünflächenmanagement FH Weihenstephan und TU München-Weihenstephan
    • Ausgewählte Vorträge
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner