
Literatur Grünflächenpflege
Anderl, M., Reineck U. (2012): Handbuch Prozessberatung, Weinheim.
Arndt, H. (2008): Supply Chain Management-Optimierung logistischer Prozesse, Wiesbaden.
Augustin, B., Barthel T.F. et. al. (2018): Grünflächenpflege: Verwaltung, Pflege und Unterhalt von öffentlichen und privaten Flächen, Merching.
Ax, T., Schneider, M. (2011): Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen, Berlin.
Barth, B., Flaig, B.B. Schäuble, N., Tautscher, M. (Hrsg.) (2018): Praxis der Sinus-Milieus, Wiesbaden.
Bamberger, I. (Hrsg.) (2008): Strategische Unternehmensberatung, Wiesbaden.
Brickell, C., Joyce, D. (1997): Pflanzenschnitt und Formgebung, Köln.
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau- und Reaktorsicherheit (BMUB) (2017): Weißbuch Stadtgrün, Grün in der Stadt – Für eine lebenswerte Zukunft, Potsdam.
Bundesamt für Naturschutz (2017): Urban Grüne Infrastruktur, Bonn.
CROW (2010): Kwaliteitscatalogus openbare ruimte 2010, Ede/NL.
CROW (2011): Management van de openbare ruimte, Ede/NL.
Danner, A. (2006): Quersubventionierung öffentlicher Unternehmen zur Finanzierung von Leistungen der Daseinsvorsorge, Baden-Baden.
Davies, M.n (o.A.): Contract Management, Reading/UK
d.b.g. (Hrsg.). (2016): Der Lebenszyklus von Außenanlagen – Planen-Erstellen-Erhalten-Rückbauen; Falkensee.
Fachamt für Stadtgrün und Erholung, Hamburg, (2004): Kommunale Baumkontrolle zur Verkehrssicherheit; Braunschweig.
Hale, J. (1998): The Performance Consultant`s Fieldbook, San Francisco.
Hitchmough, J.D., 1994: Urban Landscape Management. Inkata Press, Sydney.
Klages, H., Vetter, A. (2013): Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene, Berlin.
Krafft, G., Rotermund, C., (2016): Verkehrssicherungspflichten. Kommunales Haftungsrecht in der Praxis, Berlin.
Mader, G. (2006): Geschichte der Gartenkunst, Streifzüge durch vier Jahrtausende, Stuttgart.
Minto, B. (1987): The Pyramid Principle – Logic in Writing and Thinking, London/UK.
Niesel, A. (Hrsg.) (2010): Grünflächen-Pflegemanagement, Stuttgart.
Nonn, H. (2006): Rasen, schnell und einfach, München.
Ostermayer, G. (1997): Gartenwerkzeugführer, Köln.
Rehbogen, J. (1967): Ermittlung der Lohn- und Kapitalkosten für die Pflege und Unterhaltung öffentlicher Grünanlagen bei städtischen Gartenämtern. Berlin.
REFA (2005): Standard-Methoden des Organisierens für Verwaltung und Dienstleistung, Hamburg.
REFA-Fachausschuß Forstwirtschaft (Hrsg.) (2004): Organisation in der Forstwirtschaft – mit REFA-Methoden zu effizienten Arbeitsprozessen, Darmstadt.
REFA-Verband für Arbeitsstudien und Betriebsorganisation e.V., (1978): Methodenlehre des Arbeitsstudiums, Teil 2: Datenermittlung, München.
REFA-Verband für Arbeitsstudien und Betriebsorganisation e.V., (1992): Methodenlehre der Betriebsorganisation: Aufbauorganisation, München.
Rohde, M. (2008): Pflege historischer Gärten, Theorie und Praxis.
Roloff, A. (Hrsg.) (2008): Baumpflege, Stuttgart.
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Berlin, (2016): Handbuch Gute Pflege, Pflegestandards für die Berliner Grün- und Freiflächen, Berlin.
Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt Heidelberg (2019): Anlage und Pflege von Gebrauchsrasen; Praxishandbuch.
Zell, M. (2008): Kosten- und Performance Management. Wiesbaden.