Ausgewählte Vorträge

“Grüne Vielfalt managen –Ökologie und Betriebswirtschaft” ‐ Vortrag bei der Fachtagung der Gartenakademie BW e.V. in Biberach a.d. Riß;

“Die Pflege der Außenanlagen in Wohnsiedlungen ‐ wie ist sie auch heute noch bezahlbar” ‐ Vortrag bei den Baden‐Badener Tage der BW Wohnungs‐ und Immobilienwirtschaft;

„Friedhofsmanagement im 21. Jahrhundert”, Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung, in München;

“Kommunale Grünflächenpflege ‐ naturnah und kostensenkend”, Naturschutzakademie Hessen, in Bad Nauheim;

“In zehn Schritten zum Pflege‐Managementkonzept für einen komplexen Grünbestand” Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung, in München:

„Städtische Parkanlagen wirtschaftlich betreiben (?)“ Abschlussveranstaltung zum BMBF‐Forschungsprojekt „Nachhaltige Stadtparks mit neuen Erlebnisqualitäten zur Verbesserung des städtischen Wohnumfelds in Dortmund;

“Welche Instrumente für die Aufgabenplanung, Steuerung und Controlling brauchen wir für ein modernes Grünflächenmanagement?” – 50. Sitzung des Fachausschusses für Gärten und Grünflächen des Österreichischen Städtebundes am in Villach/Österreich;

“Außenanlagen als Imagefaktor im Stadtmarketing“, Forum Grünes Bauen, Bayern – in München;

„Grünflächenmanagement – Markt oder Mode?“; 2. Landschaftsbaumanagement‐Tagung an der FH Weihenstephan in Freising;European Forum of Urban Forest in Cologne/Germany: „Advocacy for Urban Forest“

“Asset‐Management with Open Source Office tools” ‐ Posterpräsentation World Urban Parks Congress in Ponte de Lima/Portugal;

“Making Costs Visble”, IFPRA World‐Congress in Lake Louise, Canada;