Wissenschaftliche Arbeiten
Abstract für die abgesagte UERA-Konferenz in Lyon März 2020
Abstract für EFUF Konferenz 2019 – Cologne Advocacy for Urban Forest
Diplomarbeiten Grünflächenmanagement FH Weihenstephan und TU München-Weihenstephan – Betreuerin: Dr. Anna Steidle
Lang, E.: Begrünung von Parkplätzen vor Großmärkten- Positive Wirkung für Kunden und Handel. FH Weihenstephan (6/2006)-
Janssen, Ch.: Wie kontrolliert man die Leistungen in der Grünflächenpflege und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Ausschreibung? FH Weihenstephan (4/2006)
Voll, Ch.: Kalkulation von Grünflächenpflege in komplexen Grünanlagen, FH Weihenstephan (3/2006)
George, T.: Straßenbegleitgrün – Pflanzung zwischen Anspruch und Realität, am Beispiel der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. FH Weihenstephan (3/2006)
Ehret, F.: Mädchengerechte Spielhöfe?- Eine empirische Untersuchung zum Verhalten von Mädchen auf Spielhöfen. FH Weihenstephan, (3/2006)
Paeschke, L.: Vandalismus in öffentlichen Grünflächen, FH Weihenstephan, (2/2005)
Hoffmann, M.: Qualitätsorientiertes Konzept zur Grünflächenpflege der Stadt München – umgesetzt am Stadtteil Schwabing-West, FH Weihenstephan, (2/2004).
Husslein, Ch.: Qualitätsverbesserung von Straßenbegleitgrün in kleinenGemeinden, FH Weihenstephan, (4/2004).
Goetz/Siebauer: „Vergleich von Ist- und Sollzeiten bei der Pflege öffentlicher Grünflächen“, FH Weihenstephan, 2003
Fach/Hacker: „Die Organisation der kommunalen Baumbetreuung am Beispiel von und für Kommunen von 20.000 – 40.000 Einwohnern“ FH Weihenstephan, 2003.
Dreher, T: „Stadtgrünkonzept für die Gemeinde Leimen“, FH Weihenstephan, 2003.